Teambegleitung
Mehr Struktur. Mehr Produktivität. Mehr Erfolg.
Teamentwicklung online
*** corona-konform ***
*** corona-konform ***
Wir sind für Sie da und machen Ihr Team fit für die Zusammenarbeit der Zukunft
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Arbeitsabläufe:
Aktuell verändert sich die Arbeitswelt in einem Tempo, dass uns Menschen mit voller Wucht überrollt. Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Team zu begleiten um sich den neuen Herausforderungen erfolgreich zu stellen.
Wir statten schon seit Jahren digitale Meetingräume aus und entwickeln dezentrale Schulungslösungen. Deshalb kennen wir die modernsten technischen Raffinessen, die eine virtuelle Teamarbeit unterstützen.
Mit unserem Teamentwicklungsplan begleiten wir Sie je nach Bedarf zwischen 6 und 24 Monaten.
Das besondere an uns
In unseren Seminaren mit dem Münchner Forum für werteorientierte Führung verbinden wir jahrzehntelange Erfahrung im Bereich effizienzsteigernde Meetings und agiles Führen mit moderner Medientechnik. Denn Digitalisierung und Transformationsprozesse sind längst in den Besprechungsräumen angekommen. Nur in diesem Zusammenspiel lässt sich das gesamte Potential Ihres Teams heben. Dabei geht es nicht um die Anschaffung teurer und komplizierter Hard- und Software. Vieles bringen Microsoft & Co. bereits mit.
Mit unserer einzigartigen Kombination aus Training und Technik können Sie Ihre Meetingkultur mit wenigen Maßnahmen nachhaltig ändern.
Kennen Sie diese Situation?
-
Neue Teammitglieder
Ihr Team war bisher sehr erfolgreich. Jetzt geht ein Teil in Rente und wird mit neuen Mitarbeiter/-innen ersetzt. Sie möchten, dass das team schnell wieder die alte Leistungsfähigkeit ohne Umwege erreicht? -
Neue Strukturen
Bisher arbeitete Ihr Team gemeinsam im Büro. Aktuell arbeiten viele im Homeoffice und es fehlt am informellen Austausch. Sie möchten das Teamgefühl stärken? -
Dezentrale Standorte
Ihr Team sitzt in verschiedenen Standorten und Sie möchten die Kommunikation verschlanken? -
Neue Aufgaben
Es gibt neue Herausforderungen die Veränderungen im Arbeitsprozess mit sich bringen. Sie möchten die Barrieren des Teams gegenüber Veränderungen schonend abbauen? -
Neue Hierarchie
Sie stellen Ihr Team um: Von klassisch hierarchisch zu Netzwerksteuerung? Und Sie möchten, dass Ihr Team die Vorteile moderner Hierarchiestrukturen optimal ausschöpfen? -
Veränderung im Team
Ihr Team arbeitet aktuell nur mit reduzierter Besetzung aber die Arbeit muss trotzdem erledigt werden?

Darum ist Teambegleitung/ Entwicklung
heute noch wichtiger als früher?
- Teams sind heute dezentral, interdisziplinär, interkulturell und sie arbeiten unter hohem Erfolgs- und Zeitdruck.
- Manche Teammitglieder gehören gleichzeitig auch noch zu anderen Teams, manche kommen noch schnell dazu oder werden in anderen Projekten gebraucht.
- Die Teams sind nicht stabil, sondern im ständigen Wandel. Sie müssen agil sein und sich in einem sich ständig verändernden Umfeld erfolgreich entwickeln.
- Deshalb besteht ein hoher Anspruch an die Teamfähigkeit und Selbstorganisation.

Aktuell bieten wir eine unverbindliche kostenlose Erstberatung an.
In einem 30-minütigen Gespräch analysieren wir Ihre Situation und wir geben Ihnen erste Handlungsempfehlungen für Ihre ersten Schritte zum erfolgreichen Team mit an die Hand.
Bewährtes Vorgehen jetzt online!
Unser bewährtes Vorgehen (IST-Analyse, Zielbeschreibung und Ableitung von Maßnahmen plus Umsetzung und Kontrolle in der Regie des Teams) bieten wir jetzt online an und werden damit noch effizienter!

Online-Teambuilding:
Mehr Nähe & schnellere Umsetzung neuer Methoden
Mit Corona steigt die Bereitschaft auch im Seminar- und Coachingbereich über neue Formen nachzudenken. Das hat bei der Teamentwicklung einige Vorteile, denn durch eine Online-Begleitung sind die Trainer sehr viel näher am Team dran und können auch im Alltag den Implementierungsprozess begleiten. Das lässt sich leicht bewerkstelligen, denn durch die Dezentralisierung der Teams ist die Kommunikation im Team längst digital. Damit lässt sich der Coach leicht bei Fragen hinzuziehen und auch Lernschleifen lassen sich digitalisieren.
Unsere 4 Stunden Rückrufgarantie:
Mit erstem Input und Terminvereinbarung für die Unterstützung in den nächsten 24 Stunden*
Die Folge ist eine Echtzeitberatung, in der die Umsetzung des Erlernten zeitnah begleitet werden kann. Ein großer Vorteil, denn die Leistungsfähigkeit des Teams kann damit sehr viel schneller gesteigert werden. Tritt ein Problem auf, kann eine Videokonferenz mit dem Coach sehr viel schneller organisiert werden, als ein Treffen im Hotel.
*Werktags zwischen 8 und 18 Uhr


Unser Vorgehen
Größe des Teams:
3 bis 30 Teammitglieder
Art des Teams:
Führungsteams, Spezialteams (besonders wichtig und/oder schwierig), Projektteams, agile Teams, …
Dauer der Begleitung:
6 Monate bis 2 Jahre
Start & Initialworkshop
2 - 3 Tage oder alternativ verteilt auf 5 Tage zu je 2 - 3 Stunden
Analyse des IST-Zustands & Zieldefinition
gemeinsam im Team
Kommunikationskultur, Führung, Aufgabenklarheit, Feedback, Fehlerkultur
Klares Maßnahmenpaket mit Step-by-Step-Plan
Optional mit Personal Compass System.
Jedes Teammitglied bekommt seinen persönlichen Report mit der Verteilung der Farbenergien und der Beschreibung seines Typs.
Bei Bedarf bieten wir an dieser Stelle auch Individualcoachings an.
Regelmäßige Statusmeetings
14-tägig je 30 Minuten
Kontrolle des Maßnahme-Plans aus der Teamentwicklung & Planung weiterer Schritte
Intensivsessions zur Teamentwicklung
Alle 3 Monate, 4 Stunden
An diesen Tagen kümmern wir uns intensiv um die Teamentwicklung mit bewährten Übungen, Konzepten und Reflektionen.
Persönlicher Ansprechpartner
Jederzeit
Wir stehen Ihnen für alle Fragen zwischendruch in Q&As zur Verfügung.

Mögliche Einsatzgebiete
- Kick-Off, ein Team wurde neu gebildet: 2 Teammitglieder in Ulm, 4 in Stuttgart, 5 in Bukarest, der Ansprechpartner in der Zentral sitzt in Berlin.
- Ein Team arbeitet bereits 2 Jahre erfolgreich zusammen, jetzt wurde die Hälfte der Teammitglieder ersetzt. Ziel: schnell wieder die alte Leistungsfähigkeit erreichen.
- Ein Team ist in der Konflikt-Reibungsphase steckengeblieben. Ohne Hilfe kommt es nicht weiter.
- Ein Team hat in der Aufgabenerfüllung plötzlich ganz neue Rahmenbedingungen (personell, qualitativ, Ressourcen, Prozesse …)
- Ein Team wird umgestellt, von einer klaren, hierarchischen Führung auf agil (Netzwerkstruktur)
- Ein Team verliert 30% der Teammitgliedern und soll trotzdem erfolgreich weiterarbeiten